News

Jahreshauptversammlung 2020

Kurz bevor alle Veranstaltungen dem Corona Virus zum Opfer fielen, konnte der SV Hahn am 14.03.2020 noch seine JHV abhalten. Arthur Knoblauch eröffnete die Versammlung und begrüßte unter den 32 Anwesenden die Abordnungen des SG Partners Neuhochstein, der FFW Hahn, die Ehrenmitglieder und natürlich die Vertreter des Fussballkreises Ww/Sieg. Bei der Totenehrung mussten wir die Gründungsmitglieder Herbert Aust, Walter Wiederstein und Heribert Heidrich betrauern. Im Anschluss wurden im Jahresrückblick die diversen Aktivitäten des Vereins und des Vorstandes erörtert. Hier standen die Arbeiten am Sportplatz sowie die jährlichen Veranstaltungen im Vordergrund. Die sportliche Situation der einzelnen Mannschaften wurden für das vergangene Jahr von Oliver Claus und Trainer Sascha Haffke, sowie für die Jugend von Marcel Wisser durchleuchtet. Daniel Müller verlas den Bericht der Gymnastikgruppe in Abwesenheit von Übungsleiterin Mechthild Lehnhäuser. Dem positiven Kassenbericht unseres Schatzmeisters Jörg Christian wurde durch die Entlastung des Vorstandes durch die Versammlung Rechnung getragen. Nach der Wahl der neuen Kassenprüfer konnte man den Rest der Veranstaltung unter der Rubrik Ehrungen und Verabschiedungen einordnen. Zunächst wurden die Ehrungen durch die Kreisehrenamtsbeauftragte des Fussballkreises, Susanne Bayer, durchgeführt. Hier wurden mit dem Ehrenbrief des Fussballverbandes Rheinland Mario Schneider und Daniel Müller für jahrelanges Engagement im Vorstand ausgezeichnet. Mit der Ehrennadel in Bronze wurden Jörg Christian, Oliver Claus und in Abwesenheit Mechthild Lehnhäuser geehrt. Ebenfalls mit dieser Auszeichnung wurden Uwe Heinz (2. Vorsitzender) und Präsident Arthur Knoblauch geehrt. Bernd Orthey wurde in einer launigen Laudatio von Willi Simon mit der Ehrenplakette des Fussbalverbandes Rheinland für jahrzehntelanges Wirken in unserem Verein ausgezeichnet. Nicht nur für die Zeit als Aktiver Spieler und parallel Schiedsrichter, auch für die 27 Jahre 2. Vorsitzender und bis heute sage und schreibe 45 Jahre Hallenwart können wir Bernd gar nicht genug danken! Keine Ehrung kann das beschreiben, was er in dieser Zeit, seit der Gründung geleistet hat. Die Plakette, die es erst seit dem letzten Jahr gibt, soll nur eine kleine Anerkennung sein.

 

Arthur Knoblauch nahm die Ehrungen der Jubilare für 25-jährige Mitgliedschaft vor. Hier konnten wir Achim (Litti) Müller und Stefan Heidrich auszeichnen. Elke Kavelmann musste sich leider aus gesundheitlichen Gründen entschuldigen. Aus dem letzten Jahr konnte zudem die Ehrung für Heiko Henn nachgeholt werden. Ebenfalls konnte Daniel Schneider nicht nur die 500er Spiele-Marke knacken, er konnte auch nachträglich für 25 Jahre geehrt werden. Außerdem bedanken wir uns bei den Sportkameraden Jens Krämer, ebenfalls für 500, sowie bei Marc Baldus und Niklas Metternich für je 100 Spiele.Im Anschluss wurden Neuwahlen durchgeführt. Das Ergebnis: 1. Vorsitzender Oliver Claus, 2. Vorsitzender Marcel Wisser, 1. Schatzmeister Jörg Christian, 2. Schatzmeisterin Wencke Claus, 1. Geschäftsführer Eric Henn, 2. Geschäftsführer Mario Schneider. Als Beisitzer wurden Marc Baldus, Martin Sawalt, Andre Stumpf und Peter Lehnhäuser gewählt. Als Platzkassierer wurden Sebastian Stimper und Niklas Metternich gewählt. Im Anschluss wurde durch die Versammlung der Antrag auf Beitragsanpassung angenommen. Im Punkt Verschiedenes wurden noch einige Termine durchgegeben, wobei diese im Zuge der aktuellen Corona-Situation erst noch geprüft werden. Nun folgte der nächste Höhepunkt der Versammlung: Die Verabschiedung unserer langjährigen Vorstandsmitglieder: Wolfgang Staab, Daniel Müller, 2. Vorsitzender Uwe Heinz und Präsident Arthur Knoblauch. Es lag nun am neuen Vorsitzenden, eine angemessene Verabschiedung durchzuführen. Die Verdienste der beiden Beisitzer Daniel und Wolfgang, insbesondere aber des 2. Vorsitzenden Uwe Heinz, für 6 Jahre als Platzkassierer und 18 Jahre als 2. Vorsitzender, würdigte die versammlung. Zum Abschluss wurde Arthur Knoblauch, der unglaubliche 31 Jahre! den Vorsitz unseres Vereins geführt hat, verabschiedet. Auch hier gibt es keine Auszeichnung, welche eine solche Vereinstreue und Leistung würdigen könnte. Auch unser SG Partner stimmte hier zu und überreichte noch ein schönes Andenken. Dies sahen auch alle Anwesenden so und so gab es bei der Überreichung der Geschenke minutenlangen Applaus mit Standing Ovations! So ging eine der längsten Sitzungen des SV Hahn offiziell zu Ende. Das gemütliche Beisammensein im Anschluss wurde ebenfalls ausgiebig bis in die frühen Morgenstunden genossen.

 

2023  SV Hahn 1962