Fussball
1962
- Gründungsversammlung im Gasthof Helsper in Hahn am 26.07.1962
- Anmeldung des Vereins beim Fußballverband Rheinland in Koblenz
- Kirmesspiel der „Aktiven“ (Ledige gegen Verheiratete) am 11.08.1962 auf dem Gelände an der Dreschhalle (späterer Sportplatz)
- erstes Freundschaftsspiel in Öllingen am 07.10.1962
Gemeinsames Foto Kirmesspiel von links:
hintere Reihe stehend: Willi Aug.Helsper,Alfons Lehnhäuser,Günter Wisser,Herrmann Geis,Georg Aust,Gisbert Helsper,Helmut Göttert,Horst Krämer,Toni Heidrich,Robert Krämer,Egon Kexel,Herbert Aust,Theo Biel
vordere Reihe: Werner Lehnhäuser,Walter Christian,Willibald Dewald,Heribert,Heidrich,Josef Krämer,Helmut Dewald,Egon Knoblauch,Rudi Lehnhäuser,Hubert Lehnhäuser,Paul Becher,Alfred Helsper,Bruno Lehnhäuser,Bernd Orthey,Manfred Kexel,Bernd Wienen
1963
- erste Jahreshauptversammlung am 12.01.1963
- Teilnahme und erster Sieg bei einem offiziellen Pokalturnier am 16.06.1963 in Neustadt
- Aufnahme des Punktspielbetriebes am 28.07.1963 (Gegner Rennerod II in Neuhochstein)
Mannschaft Pokalturnier 16.06.63 von links:
hintere Reihe: Hans-Georg Aust, Werner Krämer, Horst Krämer, Hans-Theo Biel, Hans-Werner Hass mittlere Reihe: Christian Göttert, Walter Zimmermann, Ulrich Polia, Helmut Göttert, Bruno Lehnhäuser
vordere Reihe: Helmut Dewald, Josef Krämer, Walter Christian
1964
- Heimspielpremiere auf dem Platz in Hahn gegen Mörlen am Ostermontag, dem 30.03.1964
- Meldung des ersten Schiedsrichters für den SV Hahn – Gerhard Kexel aus Hellenhahn
- 4. Platz in der Abschlusstabelle der ersten Meisterschaftsrunde des SV Hahn in der III. Kreisklasse
- Erstes Fußball-Pokalturnier auf dem Sportplatz in Hahn mit 12 teilnehmenden Mannschaften am 07.06.1964
1965
- Meldung der ersten Jugendmannschaft (D-Jugend) des SV Hahn am 29.05.1965
Erste Jugendmannschaft von links:
hintere Reihe: Udo Wagner, Theo Lehnhäuser, Axel Gelhausen, Wolfgang Wisser, Klaus Heidrich, Rainer Wisser
vordere Reihe: Benno Lehnhäuser
1967
- Der SV Hahn wird Meister in der III. Kreisklasse Staffel II am 24.04.1967;damit Aufstieg in die II. Kreisklasse;
- Kreismeister im Entscheidungsspiel gegen Westernohe am 04.05.1967
1969
- Gewinn der Herbstmeisterschaft in der II. Kreisklasse Staffel II am 07.11.1969
1970
- Außerordentliche Generalversammlung und der damit verbundene Wechsel an der Spitze des Vereines; Roland Reis löst Willy Rübsam als 1. Vorsitzender ab (16.07.1970); Willy Rübsam wird zum Ehrenvorsitzenden ernannt;
- Aufstieg in die 1. Kreisklasse nach Qualifikationsspiel gegen Fehl-Ritzhausen am 09.08.1970
1971
- Hahn und Neuhochstein gründen eine Spielgemeinschaft für die Reservemannschaft (20.07.71)
1973
- Mitgliederbefragung bezüglich einer SG auch für die beiden ersten Mannschaften von Hahn und Neuhochstein wird noch abgelehnt 22.05.1973 (43 Nein, 15 Ja, 2 Enthaltungen)
- Hahn steht zum Saisonabschluß punktgleich mit Langenhahn/Rothenbach und Gemünden auf einem Abstiegsplatz; die Relegationsspiele werden verloren und der Abstieg in die 2. Kreisklasse erfolgt
1974
- Am 03.07.1974 findet der Zusammenschluss zwischen Hahn und Neuhochstein statt; die erste Mannschaft spielt in der 2.Kreisklasse und die Reserve startet in der 3. Kreisklasse; außerdem wird eine gemeinsame 11er D-Jugend für die Meisterschaftsrunde gemeldet
1. Mannschaft SG Hahn/Neuhochstein von links:
hintere Reihe: Hans-Georg Stimper, Werner Krämer, Josef Henrich, Bernd Benner, Günter Helsper, Wolfgang Wisser, Michael Metzger Rainer Reen, Erich Helsper
vordere Reihe: Helmut Göttert, Heiko Stumpf, Rainer Wisser, Bernd Orthey, Gerold Helsper, Joachim Enners
2. Mannschaft SG Hahn/Neuhochstein von links:
hintere Reihe: Erich Helsper, Heini Kempf, Reinhold Asbach, Wolfgang Künkler, Franz Henn, Gerhard Müller, Jürgen Wanke, Theo Lehnhäuser, German Kexel, Jörg Klaus, Franz Kexel, Roland Reis, Hans-Theo Biel
vordere Reihe: Alfons Müller, Klaus Heidrich, Wolfgang Wienen, Gisbert Helsper, Clemens Lehnhäuser
1975
- Hahn/Neuhochstein I wird auf Anhieb Staffel- und Kreismeister der 2. Kreisklasse (02.06.1975)
- Die Reserve wird Zweiter in der 3. Kreisklasse und verpasst den Aufstieg im Entscheidungsspiel gegen DJK Herdorf II
1976
- 2 Entscheidungsspiele der ersten Mannschaft gegen Steinebach um den Klassenverbleib in der 1.Kreisklasse am 30.05.76 und 05.06.76 mit positivem Ausgang für unsere SG
- Die Reserve des SG Hahn/Neuhochstein wird Staffelmeister in der 3. Kreisklasse und spielt in einer 4-er Gruppe um die Kreismeisterschaft
1979
- Hahn/Neuhochstein I startet mit einer Serie von 9 Siegen in Folge und wird mit 22:4 Punkten Herbstmeister (03.12.1979)
1980
- Die erste Mannschaft der SG Hahn/Neuhochstein wird Meister der Kreisliga B Staffel 1 und steigt erstmalig in die A-Klasse auf (12.05.1980)
- Von den vier gemeldeten Jugendmannschaften der SG Hahn/Neuhochstein (A, B, C und D-Jugend) erreicht die B-Jugend einen achtbaren 2.Platz in ihrer Staffel
Meister Kreisliga B Staffel 1 Saison 1979/80 von links:
hintere Reihe: Manfred Kexel, Hans-Peter Schönberger, Michael Kremer, Bernhard Benner, Rainer Wisser, Günter Helsper, Theo Lehnhäuser, Otto Kipping
vordere Reihe: Helmut Göttert, Thomas Staab, Michael Heidrich, Hans-Werner Kirst, Bernd Orthey, Ron Hofstede, Michael Kexel
1981
- Die SG Hahn/Neuhochstein I steigt leider nach nur einem Jahr der Klassenzugehörigkeit wieder aus der Kreisliga A ab (25.05.1981)
- Auch die Reserve der SG muss als Zweitletzter der Kreisliga C den Abstieg in die Kreisliga D hinnehmen
1982
- Außerordentliche Mitgliederversammlung am 24.01.1982 im Vereinslokal Helsper Hahn mit folgender Konsequenz: Auflösung der Spielgemeinschaft zum Saisonende 81/82
- Start des SV Hahn in der Kreisliga C Staffel 2 am 30.08.1982;
- Im Jugendbereich wird weiterhin mit Neuhochsteinzusammengearbeitet und durch den SV Stockum-Püschen sogar um einen Verein
1985
- SV Hahn wird überraschend Herbstmeister in der Kreisliga C am 09.12.1985
- Die Jugendspielgemeinschaft wird mit dem SV Ailertchen und ein Jahr später mit dem TuS Höhn auf 5 Vereine erweitert
1987
- Erneuter Zusammenschluss der Reservemannschaften von Hahn und Neuhochstein am 30.06.87 für das Spieljahr 87/88
- Feier des 25-jährigen Vereins-Jubiläums in der Zeit vom 16. bis 19.07.1987 im Festzelt am Sportplatz
- Einzug in das Viertelfinale des Kreispokals nach einem 4:2 Sieg gegen den damaligen A-Klasse Spitzenreiter SV Niederroßbach (18.11.1987)
1988
- Erweiterung der SG Reserve um den Verein von Stockum-Püschen (05.07.1988)
1989
- Arthur Knoblauch löst Roland Reis nach 19-jähriger Amtszeit als 1. Vorsitzenden in der Generalversammlung vom 18.02.1989 ab
1990
- Kompletter Zusammenschluss der beiden Vereine durch die Erweiterung der SG auch auf die 1. Mannschaft (05.07.1990)
- Meldung einer A-Jugend in der Leistungsklasse (10.07.1990)
1991
- Roland Reis wird aufgrund seiner Verdienste als langjähriger 1. Vorsitzender des Vereins in der Jahreshauptversammlung vom 16.02.1991 zum Ehrenvorsitzenden ernannt
1993
- Der SV Hahn 1962 wird durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 30.01.1993 und Eintragung beim Amtsgericht zum e.V.
1995
- Gewinn der Hallenkreismeisterschaft in der Kreisliga C am 05.02.1995 in Altenkirchen
- Aufstieg der 1. Mannschaft in die Kreisliga B nach spannender Relegationsrunde (3. Mannschaften) nur aufgrund des besten Torverhältnisses (06.06.1995)
1996
- Die 2. Mannschaft steigt in die Kreisliga C auf (15.05.1996)
- SG Hahn/Neuhochstein I kann die Zugehörigkeit im ersten Jahr in der Kreisliga B aufgrund des besseren Torverhältnisses in einer Dreier-Relegationsrunde halten (06.06.1996)
1998
- Im letzten Spiel der Saison schafft die SG Hahn-Neuhochstein I durch ein 1:0 gegen die SG Niederroßbach/Neustadt (bis dahin Spitzenreiter mit einem Punkt Vorsprung) zum zweiten Mal den Sprung in die Kreisliga A (17.05.1998)
2001
- Nach dreijähriger Zugehörigkeit zur Kreisliga A Abstieg in die Kreisliga B; freiwilliger Abstieg der 2. Mannschaft und Rückkehr in die Kreisliga D (09.05.2001)
2003
- Meister- und Kreismeisterschaft der SG Hahn-Neuhochstein II und damit Aufstieg in die Kreisliga C (16.05.2003); Die 2 Mannschaft gewinnt in dieser Saison alle Heimspiele (40:8 Tore)
- Erweiterung der SG um einen dritten Verein, dem TuS Höhn (04.06.2003)
2004
- Die 1. Mannschaft gewinnt zum ersten Mal den Irmtraut-Cup
2005
- Erneuter Abstieg der 2. Mannschaft in die Kreisliga D (04.05.2005)
2006
- Abstieg der 1. Mannschaft aus der Kreisliga B (10.05.2006)
- 2. Mannschaft wird Staffelsieger in der Kreisliga D, kann jedoch nicht aufsteigen, da die 1. Mannschaft in der Kreisliga C spielt
- Die 1. Mannschaft verliert unglücklich im Elfmeterschießen in der 2. Runde des Rheinland-Pokals gegen SG Weitefeld mit 8:9
2007
- Die 1. Mannschaft gewinnt ein weiteres Mal den Irmtraut-Cup
2009
- Erneuter Aufstieg der 1. Mannschaft von der Kreisliga C in die Kreisliga B im Mai 2009
- Erstmals in der Geschichte der SG Hahn\Neuhochstein-Höhn wird eine 3. Mannschaft zur Meisterschaftsrunde angemeldet;
2010
- Die 2. Mannschaft wird nach einem1.0 Sieg gegen Langenhahn Staffelsieger in der Kreisliga D und steigt in die Kreisliga C auf (08.05.2010 )
2011
- Die Saison 2010/11 endet für alle drei Mannschaften desaströs als Tabellenletzter in ihrer jeweiligen Staffel, es erfolgt die Abmeldung der 3. Mannschaft und der Abstieg der 1. Mannschaft in die Kreisliga C, sowie der 2. Mannschaft in die Kreisliga D
2012
- Die 1.Mannschaft wird Zweitletzter in der Staffel C, kann aber aufgrund der Abstiegsregelung und Verzicht von SG Elkenroth/Kausen die Klasse halten